Yoga ist Teil eines Systems der indischen Philosophie, die vor etwa 2000 Jahren ihren Usprung hat. Ihr Schlüsseltext, die Yoga Sutras des Patanjali. In 195 knappen Lehrversen („Sutren“), eingeteilt in vier Kapitel, untersucht Patanjali den Geist und geht der Frage nach, wie wir unser Bewusstsein beeinflussen können, um frei zu sein. Konkret: Der Mensch soll frei sein von allem, was er denkt, fürchtet, erhofft, erinnert und bereut und sich so vollkommen frei mit seinem Bewusstsein verbinden.
Yoga ist eine Methode zur Lenkung des Körpers durch den Geist, die auf überlieferten Körperhaltungen den Asanas beruht. Im Zentrum steht immer das Ziel, Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht zu bringen, statt sie, wie heute üblich isoliert zu betrachten.